Eine Impfung gegen AIDS?

Mehr zu den Themen HIV, Aids, Impfung, Impfschutz
  • Autor: 
  • Artikel: 03.07.2015

Anzeigen

Ein neuartiger Impfstoff gegen das HIV-Virus könnte in Zukunft einen großen Teil der Bevölkerung vor der Immunschwächekrankheit AIDS schützen. Forscher von der Harvard Medical School (USA) haben den Impfstoff an Affen getestet. Dabei konnten sie bei der Hälfte der Versuchstiere einen vollständigen Schutz vor dem Virus erreichen.

Bereits in früheren Studien haben die Forscher um Dan H. Barouch Impfstoffe gegen das so genannte simiane Immundefizienz-Virus (SIV) getestet – ein Virus, das dem humanen Immundefizienz-Virus (HIV) ähnelt und nicht-menschliche Primaten, also verschiedene Affenarten, infiziert. Bei der Entwicklung der Impfstoffe verwendeten die Wissenschaftler so genannte virale Vektoren, die auf Adenoviren basieren. Mit ihrer Hilfe lässt sich fremde DNA – die die Erbinformation enthält – in Zellen oder Organismen einschleusen.

Mit dem so entwickelten Impfstoff konnte bereits ein teilweiser Schutz gegen SIV bei Rhesusaffen erzielt werden. In zwei neuen Untersuchungen kombinierten die Forscher nun den viralen Vektor mit einem Hüllprotein. Anschließend wurden die Versuchstiere – 32 erwachsene Rhesusaffen – sechs Mal mit einer Dosis SIV-Viren infiziert.

Impfstoff führt bei der Hälfte der Geimpften zu vollständigem Schutz

Dabei konnten Barouch und seine Kollegen bei den behandelten Tieren einen deutlichen Anstieg der Antikörper gegen SIV feststellen. Darüber hinaus entwickelte die Hälfte der Versuchstiere einen vollständigen Schutz gegen das Virus. Über ihre Ergebnisse berichten die Forscher in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Science“ (Ausgabe 3. Juli).

Die Ergebnisse zeigen, dass eine Impfung, die einen viralen Vektor mit einer Proteinhülle kombiniert, zu einem vollständigen Schutz gegen das HIV-Virus führen kann. „Das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber unseren früheren Ergebnissen“, sagt Barouch. „Darüber hinaus konnten wir einen Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Impfschutzes und der Stärke und Funktionsvielfalt der Antikörper-Reaktion beobachten. Unsere Daten zeigen, dass ein Hüllprotein bei der Verwendung von viralen Vektoren nützlich sein kann.“

Es sei erstaunlich, dass in den letzten 30 Jahren nur vier verschiedene Impfkonzepte gegen HIV getestet wurden – obwohl ein gut wirksamer und sicherer Impfstoff dringend benötigt werde, schreiben die Wissenschaftler in ihrem Artikel.

Im nächsten Schritt wollen Barouch und sein Team nun die von ihnen entwickelte Version des HIV-Impfstoffes in internationalen klinischen Studien testen. Sie hoffen, auf diese Weise einen wirksamen, breit einsetzbaren Impfstoff gegen HIV entwickeln zu können, mit dem sich letztlich die globale AIDS-Epidemie unter Kontrolle bringen lässt.

Quelle:

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage