Eine Avocado am Tag hält Cholesterin in Schach

Mehr zu den Themen Cholesterin, Gesunde Ernährung, Avocados, mediterrane Diät
  • Autor: 
  • Artikel: 09.01.2015

Anzeigen

Eine gesunde Ernährung, die mäßig viel Fett und eine Avocado am Tag enthält, könnte die Cholesterin-Werte bei übergewichtigen und extrem übergewichtigen Menschen verbessern. Dies zeigt eine Studie in der Fachzeitschrift Journal of the American Heart Association (Ausgabe 7. Januar).

Die Forscher um Penny Kris-Etherton von der Pennsylvania State University (USA) interessierte, wie sich eine Ernährungsweise, die Avocados und viele ungesättigte Fettsäuren enthält, auf Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirkt. Bisher ist bekannt, dass gesättigte Fettsäuren das Low Density Lipoprotein (LDL)-Cholesterin im Körper erhöhen können. LDL-Cholesterin gilt auch als „schlechtes“ Cholesterin, weil es das Risiko für Arteriosklerose und Herzerkrankungen erhöht.

Die neue Studie untersuchte 45 gesunde Personen im Alter von 21 bis 70 Jahren, die unter Übergewicht oder starkem Übergewicht (Adipositas) litten. Alle Teilnehmer nahmen zunächst zwei Wochen lang eine durchschnittliche amerikanische Ernährung zu sich. Anschließend erhielten sie fünf Wochen lang eine spezielle Diät, die viele ungesättigte Fettsäuren enthielt. Dabei wurden die Probanden in drei Gruppen aufgeteilt: Die erste Gruppe erhielt eine Ernährung mit wenig Fett, die zweite eine Diät mit mäßig viel Fett, die dritten Gruppe nahm mäßig viel Fett und eine Avocado pro Tag zu sich.

Bei allen drei Ernährungsformen sank das LDL-Cholesterin deutlich ab – am stärksten jedoch bei der „Avocado-Diät“: nämlich um 13,5 Milligramm pro Deziliter. Darüber hinaus verbesserten sich hier auch andere Blutwerte, etwa der Gesamt-Cholesterin-Wert und die Triglyceride, eine bestimmte Art von Blutfetten.

Avocados sollten Teil der täglichen Ernährung sein

„Dies war eine kontrollierte Ernährungsstudie“, betont Kris-Etherton. „Um den Effekt von Avocados auf die Gesundheit auch im Alltag zu belegen, sind weitere Untersuchungen notwendig.“ Dennoch sollte man Menschen dazu motivieren, bei ihrer Ernährung auch an die Gesundheit des Herzens zu denken, so die Forscherin. Dabei sollten Avocados und andere Nahrungsmittel mit gesunden Nährstoffen und Fetten zum Speiseplan gehören.

„In den USA sind Avocados bisher kein Teil der Mainstream-Ernährung“, erläutert Kris-Etherton. „Sie können teuer sein, und die meisten Menschen wissen nicht, wie man sie in den täglichen Speiseplan einbeziehen kann.“ So könne man Avocados zum Beispiel in Salaten, mit anderem Gemüse, als Brotaufstrich oder einfach pur essen.

Insgesamt hat sich eine so genannte mediterrane Diät als besonders gesund für Herz und Blutgefäße herausgestellt. Sie enthält neben Obst, Gemüse und Fisch auch Lebensmittel mit vielen ungesättigten Fettsäuren wie Nüsse oder Olivenöl. Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass diese Nahrungsmittel auch andere bioaktive Substanzen enthalten, die die Gesundheit des Herzens fördern können.

Ähnlich scheint es auch bei Avocados zu sein: Sie enthalten neben ungesättigten Fettsäuren Bestandteile, die sich günstig auf die Cholesterinwerte auswirken könnten: Zum Beispiel Fasern und Phytosterine – pflanzliche Substanzen, die die Aufnahme von Cholesterin im Darm hemmen können.

Quelle:

Themen Cholesterin, Gesunde Ernährung, Avocados, mediterrane Diät

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage