Wenige Deutsche wollen im Alter ins Heim

Mehr zu den Themen Altenpflege, Pflegeheim
  • Autor: 
  • Artikel: 25.05.2010
Altenheim

Anzeigen

Nur neun Prozent der Menschen in Deutschland können sich vorstellen, ihren Lebensabend in einem Heim zu verbringen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage unter mehr als 6 200 Personen hervor.

mp Berlin - Nur neun Prozent der Menschen in Deutschland können sich vorstellen, ihren Lebensabend in einem Heim zu verbringen. Eine Pflege im betreuten Wohnen oder im Servicewohnen können sich 18 Prozent der Befragten vorstellen. Bis zum Schluss in ihren eigenen vier Wänden leben möchte die überwältigende Mehrheit von 73 Prozent der Menschen. Generell fühlen sich 48 Prozent der Befragten schlecht über das Thema Pflege informiert. Das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Compass unter mehr als 6 200 Personen hervor.

"Die Politik muss endlich akzeptieren, dass Pflegeheime keine von den Menschen in unserem Land akzeptierte Wohnform sind. Stattdessen müssen wir den ambulanten Bereich ausbauen und dafür auch Geld in die Hand nehmen", erläutert Silvia Schmidt, Mitinitiatorin der Bundesinitiative Daheim statt Heim, die Resultate der Untersuchung. Außerdem müssten die Menschen besser über die Möglichkeiten einer individuellen Versorgung informiert werden. Pflege müsse endlich den Menschen dienen und nicht umgekehrt, fordert Schmidt. mp/sm

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage

Passende Ärzte