Übertriebene Hygiene schadet trockener Haut

Mehr zu den Themen Haut, Hautausschlag
  • Autor: 
  • Artikel: 23.06.2010
Tägliches Duschen stellt auch für trockene Haut kein Problem dar.

Anzeigen

Übertriebene Hygiene kann der Haut schaden. Ausgiebiges Duschen, häufige Körperpeelings oder schäumende Waschlotionen strapazieren vor allem trockene Haut. Daher sind Pflegelotionen nach dem Duschen ein Muss.

mp Bonn - Übertriebene Hygiene kann der Haut schaden. Ausgiebiges Duschen, häufige Körperpeelings oder schäumende Waschlotionen strapazieren vor allem trockene Haut. Daher sind Pflegelotionen nach dem Duschen einMuss.

Trockener Haut fehlen wichtige Fette, die dafür sorgen, dass ausreichend Feuchtigkeit gespeichert wird. Fehlt sie, wird die Haut spröde, rissig und reagiert schon auf kleine Reizungen mit Rötungen, Jucken oder Entzündung. Eine zu intensive Körperpflege oder ungeeignete Pflegeprodukte machen der Haut zusätzlich zu schaffen. Sie kann sich nicht regenerieren und ihre Schutzfunktion lässt nach. Für die tägliche Reinigung vor allem der trockenen Haut gilt daher: schonend waschen und richtig pflegen.

Tägliches Duschen stellt für trockene Haut kein Problem dar, solange es nur ein paar Minuten dauert. Außerdem ist das Wasser auf lauwarm einzustellen und die Waschlotion auf die Bedürfnisse der Haut abzustimmen. Das Pflegeprodukt sollte laut der Deutschen Haut- und Allergiehilfe ph-neutral sein, nur wenig schäumen und rückfettende Pflegestoffe enthalten. Haarshampoo ist für die Körperreinigung nicht geeignet, da es zu viele waschaktive Wirkstoffe, sogenannte Tenside, enthält. Diese greifen den Wasser-Fett-Film der Haut an und wirken entfettend.

Auch wenn es morgens vor der Arbeit schnell gehen soll: Nach dem Duschen darf bei trockener Haut eine Pflegelotion nicht fehlen. Gut geeignet sind beispielsweise reichhaltige Wasser-in-Öl-Emulsionen mit pflanzlichen Ölen wie Sheabutter oder Mandelöl. Sie ziehen in die Haut ein und bringen den Fett-Feuchtigkeits-Haushalt wieder ins Gleichgewicht.  mp/al

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage