mp Düsseldorf - Frauen mit Übergewicht weisen einen niedrigen Gehalt des Hormons Ghrelin in ihrem Körper auf. Dies kann sich während der Schwangerschaft negativ auf die spätere Fruchtbarkeit ihrer Töchter auswirken, glauben US-Forscher. Laut ihrem Bericht im Fachmagazin "Endocrinology" haben sie diese Beobachtung an Mäusen gemacht. Allerdings sollen die Untersuchungsergebnisse auf Menschen übertragbar sein, da bei ihnen das Hormon Ghrelin eine ähnliche Rolle spielt wie bei Tieren.
Anscheinend wirkt sich der Spiegel dieses Hormons im Körper der schwangeren Mutter auf die Bildung der Fortpflanzungsorgane des weiblichen Nachwuchses aus. Die Gebärmutter wird daraufhin so "programmiert", dass sich bei den betroffenen weiblichen Nachkommen Embryonen schlechter in dem Fortpflanzungsorgan einnisten können als bei Geschlechtsgenossinnen, deren Mütter während der Schwangerschaft ein normales Ghrelin-Niveau aufgewiesen haben. mp/sm
Weiterführender Link: