Übergewicht beeinflusst Verletzungsrisiko bei Autounfällen

Mehr zu den Themen Unfall, Verletzungen, Übergewicht
  • Autor: 
  • Artikel: 01.04.2010

Anzeigen

Bei Autounfällen beeinflusst Übergewicht das Verletzungsrisiko im Bereich des Oberkörpers und Bauches. Dies gilt vor allem für Männer, wie nun ein US-Forscherteam anhand echter Daten und mit Computersimulationen belegt hat.

mp Düsseldorf - Bei Autounfällen beeinflusst Übergewicht dasVerletzungsrisiko im Bereich des Oberkörpers und Bauches. Dies gilt vor allem für Männer, wie nun ein US-Forscherteam anhand echter Daten und mit Computersimulationen belegt hat. Ausgegangen sind die Experten laut ihrem Artikel im Fachmagazin "Plos Medicine" von der Annahme, dass die betrachtete Person sich angeschnallt auf dem Fahrersitz eines Pkw befindet. Analysiert worden sind die Auswirkungen von frontalen Zusammenstößen, infolge derer sich ein Airbag im Lenkrad öffnet.

Weil übergewichtige Männer meist mehr Masse im oberen Körperbereich tragen als übergewichtige Frauen, deren Fett sich eher an den Hüften, am Po und an den Schenkeln konzentriert, weisen die Geschlechter ein unterschiedliches Verletzungsrisiko auf. Männer, die viel Gewicht auf die Waage bringen, sind in sämtlichen Körperbereichen mit Ausnahme der Arme und Beine insgesamt stärker verletzungsgefährdet als Frauen sämtlicher Gewichtsklassen. Der Grund ist, dass die Männer wegen ihres voluminösen Oberkörpers stärker gegen Airbag und Gurt prallen. Laut den Experten um Shankuan Zhu treten bei übergewichtigen Männern zudem häufiger Verletzungen am Kopf, im Brustbereich und an der Wirbelsäule auf als bei normalgewichtigen Geschlechtsgenossen.

Im Bauchbereich sind vor allem stark übergewichtige, aber auch sehr schlanke Menschen verletzungsgefährdet; dies gilt für beide Geschlechter. Möglicherweise ist das jeweilige Risiko darauf zurückzuführen, dass der Gurt bei übergewichtigen Personen stark einschneidet und die sehr schlanken Menschen auf dem Sitz stärker in den Gurt rutschen als Personen mit mittlerem Gewicht. Angesichts ihrer Studienergebnisse und der ständig wachsenden Zahl stark übergewichtiger Menschen halten es die Wissenschaftler für sinnvoll, die Sicherheitsausstattung in Autos der Situation anzupassen. mp/sm

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage