Sportliche Aktivitäten sind gut fürs Gehirn

Mehr zu den Themen Gehirn, Gehirntraining, Sport, Fitness
  • Autor: 
  • Artikel: 22.09.2010
Tanzen ist gesund, da es die Kondition verbessert und das Gehirn  fordert .

Anzeigen

Aufgaben wie Sudoku und Kreuzworträtsel reichen nicht, um das Gedächtnis zu trainieren und das Gehirn fit bis ins hohe Alter zu halten. Dazu sind abwechslungsreiche Herausforderungen notwendig.

mp Dresden - Aufgaben wie Sudoku und Kreuzworträtsel reichen nicht, um das Gedächtnis zu trainieren und das Gehirn bis ins hohe Alter fit zu halten. Dazu sind abwechslungsreiche Herausforderungen notwendig.

Vor allem geistige und körperliche Aktivität halten laut dem Dresdener Hirnforscher Prof. Gerd Kempermann vom DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien das Gehirn bis ins hohe Alter flexibel. "Jogging ist besser als Gehirnjogging", sagte der Experte auf der Tagung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) in Dresden.

Sudoku und anderes Gehirntraining würden bestenfalls auf Einzelleistungen des Denkorgans wirken, hätten aber keine Auswirkungen auf die gesamte Hirnleistung. Zur Aufrechterhaltung der Fähigkeit, sich auf neue Situationen und Fragestellungen schnell einzustellen, empfiehlt der Forscher vielseitige und verschiedenartige geistige Aktivitäten und regelmäßige körperliche Fitness.

Auf angenehme Art fordern verschiedene sportliche Aktivitäten das Gehirn: So trainiert Tanzen beispielsweise nicht nur die Beweglichkeit und Kondition, sondern erfordert auch die Konzentration auf den Rhythmus, den Partner und die gewünschten Figuren. Ähnlich komplex sind die Anforderungen bei einem Spaziergang: Unebenheiten des Weges, Geräusche und Beobachtungen fordern das Gehirn auf unterschiedlichste Art. mp/bk

Gesundheitsfragen zum Thema

  • 0

    delle im kopf nach stoß

    von bitterjenny  am 12.11.2014 um 19:37 Uhr an die Community

    Habe mir heuteilweise den kopf derbe an einer Regalkante gestoßen, habe kurz sternchen gesehen. Als ich die Stelle betastete fiel mir direkt eine delle auf, etwa 1 Euro Stück groß, und ganz weich. …

  • 0

    Myokarditis

    von Rener72  am 18.08.2011 um 21:55 Uhr an Prof. Dr. Haverkamp und Team

    Bei mir wurde ein Promus Element Stent im März 2011 eingesetzt, da die rechte Kranzarterie diffus sklerosiert war (30%-ige Stenose in der proximalen RCA). …

  • 1

    Sport bei Herzrhythmusstörungen?

    von Gast  am 30.03.2010 um 11:43 Uhr an die Community

    Darf ich bei einer Herzkrankheit Fitness betreiben? Ich habe schon immer viel Sport gemacht und mir würde der körperliche Ausgleich fehlen. …

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage