Spezielles UV-Licht tötet Krankenhauskeime

Mehr zu den Themen Bakterien, Krankenhauskeime
  • Autor: 
  • Artikel: 16.11.2010
Durch spezielles UV-Licht sollen Krankheitserreger abgetötet werden können, ...

Anzeigen

Violett schimmerndes Licht spezieller Wellenlängen hat sich als wirksam im Kampf gegen gefährliche Krankenhauskeime erwiesen. Das berichten nun Wissenschaftler der University of Strathclyde in Schottland.

mp Glasgow/Schottland - Violett schimmerndes Licht spezieller Wellenlängen hat sich als wirksam im Kampf gegen gefährliche Krankenhauskeime erwiesen. Das berichten nun Wissenschaftler der University of Strathclyde in Schottland. Durch die Bestrahlung mit dem UV-Licht soll die Zahl von Bakterien auf kontaminierten Oberflächen deutlich stärker reduziert werden können als durch alleiniges Reinigen und Desinfizieren mit herkömmlichen Mitteln. Für Menschen soll das Desinfektionslicht nicht schädlich sein, doch den Bakterien setzt es auf physikalische Weise zu: In den Krankheitserregern befinden sich bestimmte, für sie typische Moleküle. Diese werden durch das UV-Licht angeregt und es entstehen chemisch hochreaktive Substanzen, die für die Bakterien tödlich sind, erklärt Professor John Anderson.

In Krankenhäusern finden sich immer häufiger gefährliche Krankheitserreger, die gegen die meisten gängigen Antibiotika resistent sind. Das heißt, diese Medikamente können den Keimen kaum etwas anhaben, was die Behandlung infizierter Personen schwierig gestaltet. Zu diesen "Super-Erregern" gehören die gefürchteten MRSA, also multiresistente Bakterienstämme von Staphylococcus aureus (Staphylokokken). Solche Keime abzutöten, bevor sie Menschen gefährden, ist deshalb das Ziel, das zukünftig mit der Lichtdesinfektion erreichbar sein könnte. mp/sm

Weiterführende Informationen

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage