Patienteninformation zur koronaren Herzkrankheit

Mehr zu den Themen koronare Herzerkrankung, Vortrag
  • Autor: 
  • Artikel: 27.10.2012

Anzeigen

Im Rahmen der bundesweiten Herzwoche der Deutschen Herzstiftung erfolgt ein Vortrag zum Thema koronare Herzkrankheiten von Prof. Dr. Hans Willi Maria Breuer, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin des Knappschaftskrankenhauses Sulzbach.

Die häufigste Ursache für einen Herzinfarkt ist die koronare Herzkrankheit. Viele Menschen unterschätzen sie und ihre Risikofaktoren. Allein in Deutschland leiden 5 Millionen Menschen an den Folgen dieses Krankheitsbilds. Nur eine Minderheit wird ausreichend behandelt. Daher geht Prof. Dr. Hans Willi Maria Breuer, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin im Knappschaftsklinikum Saar in Sulzbach, im Rahmen der Herzwoche auf diese Volkskrankheit ein. Er informiert über Prävention, Diagnostik und Therapie bei koronarer Herzkrankheit. Am 6. November 2012 um 18 Uhr findet ein Arzt-Patientenseminar im Konferenzraum des Krankenhauses Sulzbach statt. Zu dem kostenlosen Vortrag sind alle Interessierten und Betroffenen herzlich eingeladen.

Die koronare Herzkrankheit zählt weltweit zu den häufigsten Herzerkrankungen. Millionen von Menschen leiden an Verengungen der Herzkranzgefäße. In Deutschland sind es ca. 5 Millionen Menschen, die daran erkrankt sind – die Dunkelziffer ist vermutlich noch viel größer. Zu oft wird die Erkrankung erst dann ernst genommen, wenn sie zu einem Herzinfarkt geführt hat. Viele Patienten glauben nach einer Stentimplantation oder einer Bypass-Operation, sie seien gesund, weil sie keine Beschwerden mehr haben. Ihnen ist nicht bewusst, dass sie noch immer an einer chronischen Herzerkrankung leiden. „Wichtig ist es daher, seinen Lebensstil zu verändern. Dauerhaft werden diese Patienten auch Medikamente, z.B. ASS, einnehmen müssen“, erklärt Prof. Breuer. „Gerade in diesem Punkt besteht viel Aufklärungsbedarf, weswegen wir im Rahmen der Herzwoche über diese Themen informieren möchten“, so Breuer weiter. In seinem Vortrag wird der Chefarzt für Innere Medizin am Knappschaftsklinikum Saar in Sulzbach auf Prävention, Diagnostik und Therapie der koronaren Herzkrankheit eingehen.

Der Vortrag steht unter dem Motto „Herz in Gefahr“, den die Deutsche Herzstiftung für die bundesweite Herzwoche gewählt hat. „Wir möchten Aufklärungsarbeit in der Öffentlichkeit und bei unseren Patienten leisten, um oftmals schwere Folgeschäden von Herzinfarkten zu verhindern“, erklärt Breuer. Gerade in der Prävention spielen Ernährung, körperliche Aktivität sowie ein ausgeglichener Lebensstil eine große Rolle. Auf Möglichkeiten moderner Therapien und medikamentöser Maßnahmen wird Prof. Breuer im Rahmen seines Vortrags ebenfalls eingehen. Er freut sich auf die Fragen der Betroffenen und erhofft sich eine anregende Diskussion.

Quelle Foto: Knappschaftsklinikum Saar in Sulzbach

 

  • Knappschaftsklinikum Saar GmbH
  • In der Humes 35 66346 Püttlingen
  • Telefonzentrale: 06897 / 574-0
  • Telefax: 06897 / 574-2401
  • Website: www.kksulzbach.de
Themen koronare Herzerkrankung, Vortrag

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage