Mundgeruch hängt mit angeborenen Bakterien zusammen

Mehr zu den Themen Mundgeruch, Mundhygiene, Bakterien, Genetik
  • Autor: 
  • Artikel: 18.05.2010
Zahnbürste

Anzeigen

Mundgeruch hängt offenbar mit der angeborenen Bakterienbesiedlung des Mundraumes zusammen. Sind bestimmte Bakterien vorhanden, entstehen die unangenehmen Gerüche, haben jetzt japanische Forscher herausgefunden.

mp Düsseldorf - Mundgeruch hängt offenbar mit der angeborenen Bakterienbesiedlung des Mundraumes zusammen. Sind bestimmte Bakterien vorhanden, entstehen die unangenehmen Gerüche, haben jetzt japanische Forscher herausgefunden. Durch mangelnde Mundhygiene können sich die Bakterien im Mund stark vermehren und es kommt häufig zu einer Geruchsbelästigung. Spezielle antibakterielle Mittel und eine regelmäßige Mundhygiene tragen dazu bei, das Problem in den Griff zu bekommen - jedoch in manchen Fällen nur vorübergehend. Sobald die bakterienabtötenden Mittel abgesetzt werden, vermehren sich die den unangenehmen Geruch verursachenden Bakterien wieder stärker.

Wie die Wissenschaftler im Fachmagazin "Applied and Environmental Microbiology" erläutern, scheinen diese speziellen Bakteriengruppen angeboren zu sein, weshalb die Probleme nicht bei jedem Menschen gleichermaßen auftreten. Um Mundgeruch effizient und langfristig zu bekämpfen, wäre eine Veränderung der körpereigenen Mundbakterienflora denkbar, so die Experten. mp/sm

Weiterführender Link:

Themen Mundgeruch, Mundhygiene, Bakterien, Genetik

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage

Passende Ärzte