MP3-Player schädigen Gehör kurz- und langfristig

Mehr zu den Themen Hörprobleme, Gehör
  • Autor: 
  • Artikel: 22.06.2010
Forscher warnen vor den negativen Auswirkungen von MP3-Playern.

Anzeigen

Von MP3-Playern gehen neben langfristigen Gefahren für das Gehör auch kurzfristige Hörprobleme aus. Durch den Musikgenuss verändert sich während nur einer Stunde die Hörempfindlichkeit deutlich, wie nun eine belgische Studie belegt.

mp Düsseldorf - Von MP3-Playern gehen neben langfristigen Gefahren für das Gehör auch kurzfristige Hörprobleme aus. Durch den Musikgenuss verändert sich während nur einer Stunde die Hörempfindlichkeit deutlich, wie nun einebelgische Studie belegt. In der Untersuchung sind die Auswirkungen von MP3-Playern, mit denen Musik in unterschiedlichen Lautstärken jeweils für eine Stunde gehört worden ist, auf die Hörempfindlichkeitsschwelleanalysiert worden. Je lauter die Musik gewesen ist, desto höher ist die Reizschwelle anschließend für einige Zeit gewesen. Leise Geräusche haben die Versuchsteilnehmer dann vorübergehend nicht mehr so gut wahrnehmen könnenwie vor dem Hören der Musik. Nach einiger Zeit hat sich das Gehör jedoch wieder regeneriert.Die Experten weisen im Fachmagazin "Archives of Otolaryngology-Head & Neck Surgery" darauf hin, dass ein Zusammenhang zwischen den kurzfristigen Hörproblemen und bleibenden Schäden am Gehör durch die Studie somit nicht belegt ist. Dennoch halten sie MP3-Player potenziell für gefährlich, weil durch sie das Gehör dauerhaft geschädigt werden kann, was bereits in anderen Untersuchungen belegt worden ist.   mp/sm

Weiterführende Informationen

Themen Hörprobleme, Gehör

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage