Lachen: Mit Spaß fit und gesund bleiben

Mehr zu den Themen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lachen
  • Autor: 
  • Artikel: 26.04.2010
Durch regelmäßiges Lachen lässt sich die Gesundheit unterstützen.

Anzeigen

Durch regelmäßiges Lachen lässt sich die Gesundheit unterstützen. Das "Training" macht Spaß und durch intensives Lachen können etwa 80 Muskeln im gesamten Körper aktiviert werden. Hieraus ergeben sich mehrere gesundheitsfördernde Aspekte.

mp Düsseldorf - Durch regelmäßiges Lachen lässt sich die Gesundheit unterstützen. Das "Training" macht Spaß und durch intensives Lachen können 17 Muskeln im Gesicht und etwa 80 Muskeln im gesamten Körper aktiviert werden. Hieraus ergeben sich mehrere gesundheitsfördernde Aspekte: Beim Lachen wird der Kreislauf angeregt, die arteriellen Blutgefäße werden erweitert, der Blutdruck positiv beeinflusst und das Immunsystem gekräftigt. Zudem steigt die Sauerstoffversorgung des Gehirns und es werden Glückshormone sowie körpereigene Substanzen freigesetzt, die schmerzstillend sind. Darüber hinaus entspannt sich durch den vollen Körpereinsatz beim Lachen die Skelettmuskulatur, was Verkrampfungen entgegen wirkt. Was die Volksweisheit "Lachen ist gesund" kurz und knapp zusammenfasst, ist von der Wissenschaft längst bewiesen. Zahlreiche Studien haben die positive Wirkung des Lachens auf den Organismus untermauert.

Wer einmal ausdauernd und minutenlang gelacht hat, dürfte festgestellt haben, dass dies durchaus anstrengend sein kann und man außer Atem ist. Schon 20 Sekunden Lachen kommt in etwa der körperlichen Leistung von drei Minuten schnellem Rudern gleich. Eine Minute Lachen ist zudem so erfrischend wie 45 Minuten Entspannungstraining, da das Gehirn beim Lachen das Hormon Katecholamin ausschüttet. Es schützt den Organismus gegen Aggressionen, Ängste und negativen Stress, den sogenannten Disstress.

Je älter Menschen werden, desto weniger lachen sie in aller Regel. Während Kinder mit allen Formen wie Kichern, Wiehern und Grölen rund 400 Lacher pro Tag erleben, lachen Erwachsene durchschnittlich nur noch 15 Mal am Tag. Um wieder mehr zu lachen, sollte man gezielt fröhliche Situationen suchen. Es kann zum Beispiel helfen, sich bewusst an lustige Erlebnisse zu erinnern und laut darüber zu lachen. Kulturelle Veranstaltungen wie Kabaretts, aber auch Komödien im Kino oder TV können Menschen zum Lachen bringen. Ideal ist es, die Gesellschaft witziger und heiterer Personen zu suchen und mit ihnen etwas gemeinsam zu unternehmen. mp/sm

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage