mp Düsseldorf - Stöckelschuhe verändern die Anatomie: Durch das häufige Tragen dieser Fußbekleidung verkürzen sich die Muskelfasern in den Waden. Hierdurch büßt der Körper Kraft beim Laufen ein. Durch die Verdickung der Achillessehnen wirkt er dem entgegen. Das haben jetzt europäische Wissenschaftler in einer Studie herausgefunden, für die sie die Beine von Liebhaberinnen flacher Schuhe und von High-Heels-Trägerinnen miteinander verglichen haben.
Um bis zu 13 Prozent sind die Muskelfasern demnach bei den auf hohen Absätzen laufenden Frauen kürzer gewesen als bei den anderen Geschlechtsgenossinnen. Dies erklärt, weshalb Frauen, die normalerweise auf High-Heels laufen, beim Tragen flacher Schuhe über Unwohlsein und Schmerzen in den Beinen und Füßen klagen. Zum Wegwerfen der modischen Stöckelschuhe raten die Wissenschaftler nicht, sie empfehlen allerdings Dehnübungen gegen die Schmerzen.
Zu bedenken ist, dass sich durch das Tragen hoher Schuhe jedoch auch die Knochen in den Füßen verändern können. Weil sehr viel Druck auf dem vorderen Bereich der Füße lastet, kann es unter anderem zur Entstehung sogenannter Hammerzehen kommen. Dabei sind die Zehen wie Krallen gebeugt, was sehr schmerzhaft sein kann. mp/sm
Weiterführende Informationen