mp Düsseldorf - Mit der steigenden Zahl von Schönheitsoperationen gibt es immer mehr Menschen, die mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind. Nach missglückten Eingriffen oder wenn sich Narbengewebe gebildet hat, können korrigierende Operationen oft helfen. Ein prominentes Beispiel für Frauen, denen ihre aufgepolsterten Silikonbrüste auf die Dauer nicht gefallen haben, ist Victoria Beckham. Sie hat sich ihre Implantate in einem erneuten Eingriff entfernen lassen. Doch nicht nur die Größe der Brüste kann nach einer Schönheitsoperation zum Problem werden. In manchen Fällen bilden sich schmerzhafte und störende Narben, die später durch chirurgische Eingriffe korrigiert werden können.
Solche Narben entstehen in vielen Fällen auch dann, wenn an derselben Körperstelle mehrfach Korrekturen vorgenommen worden sind und dabei nicht sauber gearbeitet worden ist. Zum Beispiel können wiederholte Eingriffe an der Nase zur Bildung von hartem Narbengewebe führen, wodurch das Riechorgan entstellt wirkt. Unter Narkose kann das Narbengewebe vorsichtig entfernt werden, was von einem Experten durchgeführt werden sollte. Anderenfalls kann es erneut zu einer Narbenbildung kommen oder die zuvor in mehreren Operationen gerichtete Nase wird noch stärker verunstaltet. Bei der Wahl des Chirurgen für die Korrekturen missglückter Schönheits-OPs sollte deshalb nach einem erfahrenen Arzt gesucht werden.
Einige wenige Menschen sind geradezu süchtig nach Schönheitsoperationen und sie begeben sich nicht immer in die Hände von Spezialisten. Aus den Medien ist Angela Vollrath bekannt, die auch als "Miss Barbie" bezeichnet wird. In zahllosen Operationen hat sie ihr Aussehen dem einer Barbie-Puppe anpassen lassen. Narben und Verhärtungen im Gewebe sind die Folge gewesen. Vollrath hat sich in die Hände des Essener Chirurgen Petr Bolatzky begeben, begleitet vom TV-Sender Pro7. "Ziel war es, die früheren Eingriffe zu korrigieren und das optisch bestmögliche Ergebnis mit kleinen chirurgischen Eingriffen zu erreichen", erklärt Bolatzky. Damit durch korrigierende Schönheitsoperationen ein Erfolg erzielt werden kann, müssen die Behandelten mitarbeiten. "Die Patienten müssen sich nach dem Eingriff schonen. Ästhetische Chirurgie ist keine light Chirurgie, das wird von einigen Patienten leider missachtet", warnt der Mediziner. Für einen optimalen Heilungserfolg sollte in der ersten Zeit nach der OP auf Sport, Solarium und Rauchen verzichtet werden. mp/li