Hilfe gegen Seitenstiche

Mehr zu den Themen Sport, Joggen, Seitenstiche
  • Autor: 
  • Artikel: 07.04.2010
Bewegung an der frischen Frühlingsluft tut nach dem langen Winter gut.

Anzeigen

Bewegung an der frischen Frühlingsluft tut nach dem langen Winter gut. Doch bei vielen Menschen treten bei der ungewohnten körperlichen Betätigung rasch Seitenstiche auf. Dem Schmerz lässt sich jedoch leicht begegnen.

mp Düsseldorf - Bewegung an der frischen Frühlingsluft tut nach dem langen Winter gut. Doch bei vielen Menschen treten bei der ungewohnten körperlichen Betätigung rasch Seitenstiche auf. Durch den Schmerz, der häufig bei zu raschem Laufen einsetzt, weist der Körper darauf hin, dass man es gerade übertreibt. Es ist ratsam, dieses Warnsignal zu beachten und seine Laufbewegungen erst einmal zu verlangsamen oder gar für einige Minuten stehen zu bleiben. Außerdem ist es sinnvoll, bewusst tief ein und aus zu atmen und den Oberkörper ein wenig nach vorn zu beugen. Dadurch wird der Schmerz gelindert. Auch kann es helfen, mit der Hand vorsichtig Druck auf die schmerzende Stelle auszuüben.

Langfristig hilft Sport gegen das Entstehen von Seitenstichen, denn sie treten für gewöhnlich nur bei untrainierten Personen auf. Wer nur selten Sport treibt, atmet unter körperlicher Belastung oft falsch und unregelmäßig, wodurch die Schmerzen unter dem Rippenbogen entstehen können. Darüber hinaus gelten zu schwache Bauchmuskeln und zu enge Kleidung als förderlich für das Auftreten von Seitenstechen.   mp/sm

Themen Sport, Joggen, Seitenstiche

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage