Gesunde Kost in unbegrenzten Mengen essen?

Mehr zu den Themen Gesunde Ernährung, Wohlfühlen
  • Autor: 
  • Artikel: 28.05.2010
Gesundes Essen in enbegrenzten Mengen

Anzeigen

Zahlreiche Lebensmittel gelten als ausgesprochen gesund. Ihnen werden positive Wirkungen auf den menschlichen Körper nachgesagt. Doch darf man von diesen Nahrungsmitteln beliebig viel essen? Die Antwort lautet aus verschiedenen Gründen nein.

mp Düsseldorf - Zahlreiche Lebensmittel gelten als ausgesprochen gesund. Ihnen werden positive Wirkungen wie zum Beispiel das Senken des Cholesterinspiegels nachgesagt oder sie sind Lieferanten wichtiger Nährstoffe. Doch darf man von diesen Nahrungsmitteln beliebig viel essen? Die Antwort lautet nein, und dafür gibt es mehrere Gründe.

Ein Lebensmittel kann noch so gesund sein - ernährt man sich zum größten Teil davon, gilt die Kost als zu einseitig. Mangelerscheinungen können langfristig gesehen die Folge sein. Darüber hinaus kann es in Einzelfällen zu einer Überversorgung mit bestimmten Nährstoffen kommen, was dem Körper schaden könnte.

Zu bedenken ist außerdem, dass die Lebensmittel meist nicht nur die gesundheitsfördernden Substanzen in sich tragen, sondern zudem andere Stoffe enthalten, die in größeren Mengen konsumiert problematisch werden können. Ein Beispiel hierfür ist Honig. Er gilt als gesunde Alternative zum Haushaltszucker, weil sich Vitamine und Mineralstoffe in ihm finden. Doch die Mengen dieser gesundheitsfördernden Stoffe sind sehr gering. Isst man viel Honig, um eine nennenswerte Portion der Substanzen in den Körper zu bringen, konsumiert man gleichzeitig sehr viel Invert-, Trauben- und Fruchtzucker, die allesamt Bestandteile des Honigs sind. Genau wie Kristallzucker sind sie in größeren Mengen schädlich für die schlanke Linie und können die Entstehung von Karies fördern.

Ähnlich unklug beispielsweise ist auch der Denkansatz, viele Nüsse zu essen, um den Cholesterinspiegel zu senken. Verschiedene Nüsse und Steinfrüchte wie Pistazien wirken tatsächlich regulierend auf das Cholesterin im menschlichen Körper. Allerdings ist diese Wirkung vergleichsweise gering ausgeprägt. Um einen nennenswerten Effekt zu erzielen, müssen recht große Portionen der Nüsse und Steinfrüchte geknabbert werden, was zu Übergewicht führen kann. Denn Nüsse enthalten viel Fette, die zwar größtenteils zu den "gesunden Fetten" gehören, aber eben trotzdem das Gewicht nach oben schnellen lassen. Für die meisten Menschen ist deshalb eine Hand voll dieser kleinen Kalorienbomben die maximale Tagesration.

Besondere Vorsicht ist mit Werbeversprechen von Lebensmittelherstellern geboten. So werden unter anderem Schoko-Brotaufstriche oder Joghurtgetränke als wichtige Calciumlieferanten oder Vitaminbomben und somit gesund dargestellt. Um den Tagesbedarf an diesen Stoffen zu decken, müssten allerdings sehr üppig bemessene Mengen der Lebensmittel verzehrt werden - mit den bereits genannten negativen Folgen für die Figur. Denn ein erheblicher Teil der verarbeiteten Lebensmittel enthält vergleichsweise viel Fett und Zucker.

Ratsam ist es, sich möglichst ausgewogen und abwechslungsreich zu ernähren. Am besten greift man dabei auf saisonale und regionale Produkte zurück. Allgemeine Fragen zur Ernährung können viele Hausärzte beantworten, zudem bieten etliche Krankenversicherungen für ihre Mitglieder kostenlose Broschüren und Informationsmaterial an. Außerdem können Ernährungskurse belegt werden, die manche Krankenkassen bezuschussen. Geleitet werden solche Kurse in aller Regel von Experten, die häufig auch für Fragen zur individuellen Ernährung bereitstehen. mp/sm

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage

Passende Ärzte