mp Düsseldorf - Große Fruchtzuckermengen können laut einer US-Studie zu Lebererkrankungen führen. Dies gilt auch für den Verzehr von Lebensmitteln, die reich an sogenannten Transfettsäuren sind. Zu finden sind diese Fette vor allem in industriell verarbeiteten Lebensmitteln, also etwa in Fertiggerichten. Fruchtzucker ist nicht nur in Obst enthalten. Er ist auch ein wichtiger Bestandteil vieler derzeit gängiger Diabetikerprodukte.
Wie die Experten im Fachmagazin "Hepatology" berichten, stammen durchschnittlich zehn Prozent der täglich in den USA verzehrten Kalorien aus Fruchtzucker. Damit ist er einer der bedeutendsten "Dickmacher" und kann genau wie Transfettsäuren zur Entstehung einer Fettleber beitragen. In Deutschland werden Fertiggerichte und "Diätprodukte" ebenfalls von vielen Menschen konsumiert.
Tückisch ist, dass etliche Verbraucher die mit dem Stichwort "Diät" gekennzeichneten Lebensmittel irrtümlich für besonders figurschonend halten und deshalb große Mengen davon verzehren. Hierdurch wird dem Körper viel Zucker zugeführt. Stehen zusätzlich häufig Fertiggerichte auf dem Speiseplan, ist die Leber in Gefahr, wie die US-Untersuchung nun belegt hat. mp/sm
Weiterführende Informationen