Diäten: Gefühle hinter dem Essen verstehen

  • Autor: 
  • Artikel: 07.05.2010
Trostschokolade

Anzeigen

Die Gefühle hinter dem Essen zu verstehen, kann entscheidend zum Erfolg einer Gewichtsreduktionsdiät beitragen. Oft sind es bestimmte Situationen oder Emotionen, die Menschen zu übermäßigem Essen verleiten.

mp Düsseldorf - Die Gefühle hinter dem Essen zu verstehen, kann entscheidend zum Erfolg einer Gewichtsreduktionsdiät beitragen. Oft sind es bestimmte Situationen oder Emotionen, die Menschen zu übermäßigem Essen verleiten. Werden diese auslösenden Faktoren entlarvt, lassen sich Diäten oft besser durchhalten.

Wer beispielsweise zu den Menschen gehört, die gern spannende Filme im Fernsehen oder auf DVD ansehen und dabei vor lauter Aufregung Snacks knabbern, sollte während einer Diät lieber nicht zu häufig vor dem Fernseher sitzen. Oder entdeckt man an sich selbst, dass man nach einem langen, stressigen Arbeitstag zu Hause erst einmal Schokolade oder andere Süßigkeiten isst, sobald man zur Ruhe kommt, sollte über Alternativen nachgedacht werden, die beim "Runterkommen" helfen und nicht so kalorienhaltig sind. Weitere typische Auslöser für übermäßiges Essen sind Frustration oder Langeweile. Das beste Gegenmittel ist hier häufig die Gesellschaft netter Menschen.   mp/sm

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage