Computer hält Kinder vom Sport ab

Mehr zu den Themen Kinder, Sport, Computersucht, Sucht
  • Autor: 
  • Artikel: 19.04.2010
Kinder sitzen immer häufiger vor dem Computer und bewegen sich deshalb zu wenig.

Anzeigen

Kinder sitzen immer häufiger vor dem Computer und bewegen sich deshalb zu wenig. Jeder fünfte Heranwachsende zwischen sechs und 18 Jahren verbringt laut einer Forsa-Umfrage täglich mehr als eine Stunde vor dem PC.

mp Hamburg - Kinder sitzen immer häufiger vor dem Computer und bewegen sich deshalb zu wenig. Jeder fünfte Heranwachsende zwischen sechs und 18 Jahren verbringt täglich mehr als eine Stunde vor dem PC, 40 Prozent der Grundschüler beschäftigen sich pro Tag bis zu 30 Minuten mit einem Rechner. Laut acht Prozent der Eltern verbringen ihre Kind sogar mehr als zwei Stunden pro Tag vor dem PC. Dies sind die Ergebnisse einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK).

Viele Dinge, die sich heute am Computer erledigen lassen, sind für die Heranwachsenden wichtig. Viele von ihnen müssen später im Beruf wissen, wie man beispielsweise den Rechner bedient oder wie man im Internet zielgerichtet nach Informationen sucht. Auch der Austausch der Kinder in Online-Communities spielt eine wichtige Rolle. Deshalb solle niemand Computer generell verteufeln, erklärt York Scheller, Psychologe bei der TK. "Problematisch wird es nur, wenn der Computer die Kinder an den Stuhl fesselt und sie in ihrer Freizeit nicht mehr rausgehen, Freunde treffen oder Sport treiben", erläutert der Experte.

Die Umfrage hat gezeigt, dass sich zwei von drei Kindern an einem gewöhnlichen Schultag höchstens eine Stunde bewegen. Jedes zehnte Kind betätigt sich in der Freizeit gar nicht sportlich. Außerdem verbringen übergewichtige Kinder besonders viel Zeit vor dem Computer. Von ihnen sitzt jedes sechste Kind länger als zwei Stunden vor dem PC. Bei den normalgewichtigen Altersgenossen ist es nur jedes Zwölfte. Eltern sollten darauf achten, dass Kinder sich als Ausgleich zur Computernutzung genügend bewegen. Auch die Ernährung sollte auf die sitzende Tätigkeit abgestimmt werden. Wenn Snacks am Computer oder Rechner verzehrt werden, sollten diese leicht sein. mp/sm

Themen Kinder, Sport, Computersucht, Sucht

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage

Passende Ärzte