Bildschirmarbeit kann Schlafstörungen verursachen

Mehr zu den Themen Schlafstörungen, Computerarbeit, Schlafen
  • Autor: 
  • Artikel: 17.09.2010
Anbends kann das helle Licht des Computer-Bildschirms den Schlaf stören.

Anzeigen

Computerspiele, E-Mails oder auch der Besuch bei Facebook oder Twitter - der Computer ist aus der Freizeit vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Doch "Bildschirmarbeit" kann den Schlaf stören, mahnt nun der Berufsverband Deutscher Internisten.

mp Berlin - Computerspiele, E-Mails oder auch der Besuch bei Facebook oder Twitter - der Computer ist aus der Freizeit vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Doch "Bildschirmarbeit" am Abend kann den Schlaf stören, mahnt nun der Berufsverband Deutscher Internisten.

Der Tag-Nacht-Rhythmus des menschlichen Körpers wird durch das Hormon Melatonin beeinflusst. Am Abend können schon zehn Minuten Licht im Badezimmer diesen empfindlichen Regelkreis stören wie Studien der Arbeitsgemeinschaft Schlafforschung an der Charité in Berlin zeigen. Ähnlich könnte auch das helle Licht der Bildschirme von Computer und Laptop wirken, vermuten die Forscher. Ursache könnte der hohe Anteil dieser Geräte an kaltem blauen Licht sein. Denn dieses signalisiert bestimmten Zellen im Auge: Es ist Tag, sei wach! Die Experten empfehlen daher, für einen guten und erholsamen Schlaf den Computer abends ruhen zu lassen oder zumindest den Bildschirm zu dimmen und den Blauanteil der Anzeige zu verringern. mp/bk

Themen Schlafstörungen, Computerarbeit, Schlafen

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage