mp Hamburg - Ein Test hat jetzt die schlechte Beratung in Apotheken aufgezeigt. Zu Beginn der Erkältungswelle kaufte die NDR-Redaktion "Plusminus" in mehreren Apotheken Medikamente, die jeweils das Schmerzmittel Paracetamol enthalten. Doch sowohl Beratung als auch Warnhinweise seitens des Apothekenpersonals waren Mangelware. So wurden die Testkäufer nicht auf Risiken hingewiesen, obwohl Paracetamol in großen Mengen eingenommen die Leber schädigt. Eine Apotheke verkaufte sogar Medikamente mit Mengen des Wirkstoffes, die tödlich sein können.
Trotzdem werben niedergelassene Apotheker immer wieder mit guter Beratung und Vertrauen und rechtfertigen damit ihre Monopolstellung beim Arzneimittelverkauf in Deutschland. Unterstützt werden sie darin von einem Teil der Regierung. Gemeinsam mit der Apothekerlobby kämpfen beispielsweise die Liberalen gegen die Konkurrenz der Versandapotheken. Dass dieser Kampf die Arzneimittelpreise in Deutschland hoch hält, beklagt Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, in "Plusminus": "Das Ausland macht vor, dass es auch anders geht". mp/niza