Bei Diabetes regelmäßig zum Augenarzt

Mehr zu den Themen Diabetes, Augen, Folgeerkrankungen
  • Autor: 
  • Artikel: 18.11.2010
 Für Diabetiker sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Augenarzt wichtig.

Anzeigen

Für Diabetiker ist eine regelmäßige Überprüfung ihrer Augen wichtig. Aufgrund der Zuckerkrankheit ist das Risiko höher als bei anderen Menschen, Netzhautschäden zu erleiden. Je früher diese erkannt werden, desto besser.

mp Baierbrunn - Für Zuckerkranke ist eine regelmäßige Überprüfung ihrer Augen wichtig. Eine Diabetes kann eine Reihe von Folgeerkrankungen nach sich ziehen, darunter auch eine Schädigung der Augen: die sogenannte diabetische Retinopathie. Wie nun das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" berichtet, ist eine solche Erkrankung - zumindest in einer leichten Form - nach 20 Jahren bei neun von zehn Diabetikern nachweisbar. Kennzeichnend für diese Art der Retinopathie ist, dass durch den Diabetes nach und nach immer mehr kleine Blutgefäße in den Sehorganen angegriffen werden. Die Netzhaut büßt dadurch schleichend ihre Funktionstüchtigkeit ein, was anfangs jedoch oft kaum auffällt.

Doch je eher die diabetische Retinopathie erkannt wird, desto besser ist sie behandelbar. Den Netzhautschäden wird heute mit Lasern begegnet. Um Diabetiker vor nicht mehr zu behebenden Sehstörungen zu bewahren, empfehlen Diabetes-Spezialisten eine jährliche Untersuchung beim Augenarzt. Bei Diabetespatienten übernimmt normalerweise die Krankenkasse die Kosten für diese Vorsorgeuntersuchung, die recht schnell durchgeführt ist. Findet der Augenarzt Netzhautdefekte, sollte der Hausarzt darüber informiert werden. Denn wenn in den Augen Gefäßschäden vorhanden sind, könnten solche Schädigungen im Körper auch an anderer Stelle aufgetreten sein, was der Hausarzt überprüfen sollte. mp/sm

Weiterführende Informationen

Themen Diabetes, Augen, Folgeerkrankungen

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage

Passende Ärzte