(30.04.2010) Der Verzehr von viel Fastfood und Limo kann den Alterungsprozess beschleunigen und zu einem frühzeitigen Tod führen. Ein wichtiger Grund dafür sind hohe Phosphatgehalte in den Speisen und Getränken, sind US-Forscher überzeugt.
…
(30.04.2010) Sowohl Frauen als auch Männer essen mehr Schokolade, wenn ihre depressiven Symptome steigen. Daher wird eine Verbindung zwischen Stimmungslage und Schokolade vermutet. Das berichten nun US-Forscher.
…
(28.04.2010) Für den Erfolg einer Gewichtsreduktionsdiät ist die Motivation entscheidend. Vor allem in der vierten Woche einer langfristig orientierten Diät gibt es einen kritischen Punkt, wie nun US-Forscher herausfanden. …
(28.04.2010) Linderung bei Tennisarmbeschwerden kann offenbar Botulinumtoxin, kurz Botox, verschaffen. Dies zeigt jetzt eine iranische Studie an 48 Patienten, bei denen andere Therapieversuche im Vorfeld nicht angeschlagen hatten. …
(27.04.2010) Durch regelmäßige körperliche Aktivitäten wie Walken können Frauen ihr Schlaganfall-Risiko deutlich senken. Das berichtet nun der Berufsverband Deutscher Neurologen (BDN) mit Bezug auf eine US-amerikanische Langzeitstudie. …
(27.04.2010) Ein erhöhtes Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken, haben Männer, in deren Verwandtschaft die Erkrankung bereits diagnostiziert wurde. Dies ermittelten Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) nun in einer Studie. …
(27.04.2010) Eine spezielle Substanz aus der Muttermilch kann Krebszellen abtöten. Wissenschaftler aus Schweden wiesen die Wirkung des Stoffes nun bei Blasenkrebspatienten nach. …
(27.04.2010) Endlich warmes Wetter und die Sommerschuhe können wieder aus dem Schrank geholt werden. Viele Menschen tragen dann keine Socken und prompt passiert es: Das Leder drückt und es entstehen schmerzhafte Blasen. Ein paar Tipps helfen, diesen vorzubeugen. …
(26.04.2010) Durch regelmäßiges Lachen lässt sich die Gesundheit unterstützen. Das "Training" macht Spaß und durch intensives Lachen können etwa 80 Muskeln im gesamten Körper aktiviert werden. Hieraus ergeben sich mehrere gesundheitsfördernde Aspekte. …
(26.04.2010) Die Pflege eines Angehörigen mit Demenz stresst viele Verwandte und unterstützende Hilfsmaßnahmen greifen oft nicht. Darauf weisen nun US-Forscher hin, die in einer Studie die psychischen Belastungen pflegender Angehöriger untersuchten. …