(03.05.2010) Ältere Frauen mit Diabetes haben ein mehr als doppelt so hohes Risiko für einige Darmkrebsarten als Gleichaltrige ohne Zuckerkrankheit. Das belegt jetzt eine Studie aus den USA. …
(03.05.2010) Schon fünf Minuten Bewegung im Grünen reichen aus, um die seelische Gesundheit zu verbessern. Laut britischen Forschern ist die Kombination aus körperlicher Aktivität an der frischen Luft und dem Erleben der Natur gut für die Psyche. …
(03.05.2010) Die Magnetfeldtherapie soll auf sanfte Weise die Genesung fördern. Das Spektrum der Beschwerden, bei der diese Behandlungsmethode eingesetzt wird, ist weit gefächert. Eine Studie hat die Einsatzgebiete untersucht. …
(30.04.2010) Cholesterin-Kristalle können die Arterienwände schädigen und dort lebensgefährliche Entzündungen hervorrufen. Wie dies im Detail geschieht, zeigte nun eine Studie der Universitäten Massachusetts und Bonn sowie der LMU München.
…
(30.04.2010) Feinstaub kann zu einer Schädigung des Herzens führen. Gelangen die winzigen Partikel in das Organ und bringen sie dabei Bestandteile von Bakterien mit, sind Entzündungen des Gewebes die Folge. Das zeigten nun internationale Forscher. …
(30.04.2010) Babyschwimmen bringt den Kleinen mehr als nur Spaß: Durch die Bewegung im Wasser verbessern die Kinder ihr Gleichgewichtsgefühl und können besser greifen als Gleichaltrige, die nicht am Babyschwimmen teilnehmen.
…
(30.04.2010) Eine neue fluoreszierende Substanz kann Tumore aufleuchten lassen, wenn sie die Wandlung von einer gutartigen zu einer bösartigen Wucherung vollziehen. Hierdurch könnte Krebs in Zukunft besser erkannt werden, hoffen US-Forscher.
…
(30.04.2010) Für Patienten mit diabetesbedingten Nierenerkrankungen kann eine Vitamin-B-Therapie gefährlich sein: Sie verschlimmert oft die sogenannte Diabetische Nephropathie, wie nun kanadische Forscher in einer Studie zeigen. …
(30.04.2010) Flöhe erwachen im Frühling zu neuem Leben, vor allem der Vogelfloh ist nun besonders im Einsatz. Da von den kleinen Blutsaugern lebensbedrohliche Infektionen übertragen werden können, sollten sich Menschen ausreichend vor ihnen schützen.
…
(30.04.2010) Kirschen können mit ihren entzündungshemmenden Substanzen das Herz schützen. Was Forscher schon seit längerer Zeit annehmen, wurde nun von US-amerikanischen Experten in einer Studie belegt.
…