(07.05.2010) In der Behandlung von Arthrose hat die Hyaluronsäure in jüngster Zeit ihre Wirksamkeit unter Beweis gestellt. Nicht nur das Verabreichen per Injektion kann helfen, auch die Einnahme als Nahrungsergänzung soll Linderung bringen. …
(07.05.2010) Ein neuer Sensor erkennt eine Diabetes-Typ-1-Erkrankung in der ausgeatmeten Luft eines Menschen. Das in der Schweiz entwickelte Messgerät könnte Tests bald überflüssig machen, bei denen Blut aus einer Fingerkuppe entnommen wird. …
(07.05.2010) Das sorgfältige Zusammenstellen der Reiseapotheke ist ein fester Bestandteilder Urlaubsvorbereitung. So können sich Urlauber im Falle des Falles viel Stress ersparen. …
(07.05.2010) Die Gefühle hinter dem Essen zu verstehen, kann entscheidend zum Erfolg einer Gewichtsreduktionsdiät beitragen. Oft sind es bestimmte Situationen oder Emotionen, die Menschen zu übermäßigem Essen verleiten. …
(07.05.2010) Nahrungsmittel auf Basis von Roggen und Gerste können sich regulierend auf den Blutzuckerspiegel und den Appetit auswirken. Zudem sollen Vollkornprodukte aus diesen Getreidesorten der Entstehung von Übergewicht entgegenwirken. …
(05.05.2010) Menschen mit einem bestimmten angeborenen Herzfehler haben eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, zusätzlich ein Hirn-Aneurysma zu entwickeln. Das belegt nun eine Studie aus den USA. …
(05.05.2010) Fast alle Anwender sind vom Nutzen elektronischer Zigaretten bei der Rauchentwöhnung überzeugt. In einer Schweizer Studie bezeichneten 95 Prozent der Nutzer die "E-Zigaretten" als hilfreiche Unterstützung.
…
(05.05.2010) Hormonelle Verhütungsmittel sollen bei Frauen mit einem höheren Risiko für Probleme mit der Sexualität verbunden sein. Laut einer deutschen Studie könnte demnach die Pille beispielsweise zu Unlust führen.
…
(05.05.2010) Die regelmäßige Einnahme eines Schmerzmittels mit Acetylsalicylsäure (ASS) steigert das Risiko für Morbus Crohn um das Fünffache. Durch eine Studie wurden britische Forscher auf diese Gefahr aufmerksam. …
(05.05.2010) Alkohol kann Asthma- und Heuschnupfen-Beschwerden wie Niesen, Juckreiz, Kopfschmerzen und Husten auslösen beziehungsweise verstärken. Das berichten nun die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). …