(21.05.2010) Nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die psychische Gesundheit ist Tai Chi. Diese Bewegungslehre soll laut einer US-Untersuchung Stress abbauen, Ängste und Depressionen lindern und das Selbstwertgefühl steigern.
…
(21.05.2010) Ein neu entwickelter Bluttest zur Erkennung von Eierstockkrebs hat nun in einer US-Studie vielversprechende Ergebnisse geliefert. Möglicherweise ließe sich diese Diagnosemethode in Zukunft für Screening-Untersuchungen zur Früherkennung einsetzen. …
(21.05.2010) Um für hilfsbedürftige Angehörige da sein zu können, wünscht sich die Hälfte der Deutschen die Möglichkeit einer Pflegeauszeit. Dabei halten 60 Prozent der Menschen eine Begrenzung auf sechs Monate laut einer aktuellen Umfrage für zu kurz. …
(20.05.2010) In Frikadellen und anderen Speisen aus Hackfleisch können bestimmte Gewürze die Menge der beim Garen entstehenden krebserregenden Substanzen mindern. Vor allem Rosmarin ist laut einer US-Studie wirksam.
…
(20.05.2010) Etwa zehn Prozent der Väter entwickeln vor oder nach der Geburt ihrer Kinder Depressionen. Damit sind laut US-Forschern nicht nur die Mütter von diesem Phänomen betroffen.
…
(19.05.2010) Das Nabelschnurblut kann auf Hirnschäden und damit verbundene spätere Krankheiten eines Kindes hinweisen. Laut einer britischen Studie liegt bei Babys mit einem niedrigen pH-Wert des Nabelschnurbluts ein erhöhtes Risiko für Hirnschäden vor. …
(18.05.2010) Uneindeutige Ergebnisse hat jetzt eine internationale Studie über den Zusammenhang zwischen Handynutzung und Krebsrisiko geliefert. Vor allem bestimmte Nutzungsmuster junger Menschen müssten laut den Experten weiter erforscht werden. …
(18.05.2010) Mundgeruch hängt offenbar mit der angeborenen Bakterienbesiedlung des Mundraumes zusammen. Sind bestimmte Bakterien vorhanden, entstehen die unangenehmen Gerüche, haben jetzt japanische Forscher herausgefunden. …
(18.05.2010) Ein Programm zur Patientenüberwachung per Internet kann Asthmatikern bei der Kontrolle ihrer Erkrankung helfen. In einer Studie hat sich ein solches Telemedizin-System bewährt, wie niederländische Forscher jetzt berichten. …
(18.05.2010) Mit 651 000 Neugeborenen ist die Zahl des Nachwuchses in Deutschland im Jahr 2009 gegenüber dem Vorjahr um 3,6 Prozent zurückgegangen. Allerdings sind auch weniger Menschen hierzulande gestorben. …